Soso, bereits ist wieder einer unterwegs mit Kundendaten und will diese der deutschen Regierung verkaufen. Kein Wunder, der Erste, der es hochoffiziell versucht und erfolgreich abgeschlossen hat, musste ja Nachahmer finden. Und auch dieser Fall wird nicht der letzte sein. Wetten ?
Immerhin, die Deutschen fragen sich, ob es seriös sei, geklaute Daten zu kaufen. Natürlich ist das illegal, einer westlichen Regierung unwürdig, und doch muss man sich fragen, ob dieses Geld zurecht bei uns gelandet ist. Oder warum die Deutschen ihr Geld nicht im eigenen Land deponieren oder anlegen....
jedenfalls, die deutsche Finanzpolitik provoziert diese Vergehen, und die Schweizer sagen danke für die Kohle, denn warum sollten sie darauf verzichten ? Sonst wären da ja auch noch Luxemburg, Jersey und andere, die schon lange nur darauf warten, dass die Schweizer den Schwanz einziehen.
Es wird sich nie verhindern lassen, dass Mitarbeiter von Banken zu solchen Daten kommen können. Auch die Gesellschaft in der Schweiz wird immer skrupelloser, und 'man' macht für Kohle fast alles. aber halt : skrupellosigkeit halten wir doch immer den deutschen vor ? hmmm....vielleicht ist der datenklauer auch ein deutscher. mittlerweile gibts ja genug davon in den schweizer banken....
Sonntag, 31. Januar 2010
Donnerstag, 28. Januar 2010
Tatsachen und Meinungen.........
Der Bündner Polizeikommandant hat sich das Leben genommen, weil er offensichtlich ein Alkoholproblem hatte. Jetzt sagt die Justizministerin des Kantons, dass man seit zwei Jahren von seinen Alkoholproblemen wusste. Trotzdem hatte der Polizeikommandant in seiner Funktion eine grosse Verantwortung am WEF zu tragen.
Die Justizministerin hätte ihn 'zu sprechen gewünscht', als er offenbar betrunken am Kommandoposten des WEF's erschien, wie sie an der Pressekonferenz sagte - und hat ihn damit an die Wand gedrängt! Der festgestellte Suizid war dann das Resultat, als sie am Treffpunkt erschien.
Ich frage hier : Warum bekommt der Polizeikommandant trotz den bekannten Problemen eine solche Verantwortung aufgetragen ? Vielleicht weil es in den letzten zwei Jahren nie Hinweise von Alkoholisierung während der Arbeit gab ? Hat man ausgerechnet am WEF zum erstenmal etwas bemerkt ? Vielleicht weil ein Externer einen Hinweis gab ?
Die Justizministerin hat fahrlässig gehandelt und muss dafür den Hut nehmen ! Aber den besten Satz von ihr an der Pressekonferenz war wohl dieser : "Es ist nicht beweisen, dass der Suizid im Zusammenhang mit dem Alkoholproblem steht!" Ein schlechtes Gewissen, Frau Steiner ?
Die Justizministerin hätte ihn 'zu sprechen gewünscht', als er offenbar betrunken am Kommandoposten des WEF's erschien, wie sie an der Pressekonferenz sagte - und hat ihn damit an die Wand gedrängt! Der festgestellte Suizid war dann das Resultat, als sie am Treffpunkt erschien.
Ich frage hier : Warum bekommt der Polizeikommandant trotz den bekannten Problemen eine solche Verantwortung aufgetragen ? Vielleicht weil es in den letzten zwei Jahren nie Hinweise von Alkoholisierung während der Arbeit gab ? Hat man ausgerechnet am WEF zum erstenmal etwas bemerkt ? Vielleicht weil ein Externer einen Hinweis gab ?
Die Justizministerin hat fahrlässig gehandelt und muss dafür den Hut nehmen ! Aber den besten Satz von ihr an der Pressekonferenz war wohl dieser : "Es ist nicht beweisen, dass der Suizid im Zusammenhang mit dem Alkoholproblem steht!" Ein schlechtes Gewissen, Frau Steiner ?
let's try....
Danke Roger, dass du mich angesteckt hast......aber ich weiss nicht wirklich, welche Grippe ich habe....... es geht mir ziemlich mies, aber da ja niemand mehr etwas von der Schweinegrippe zu berichten hat, habe ich sicherlich eine normale Erkältung erwischt.
Und einmal mehr muss gesagt sein : lieber gesund zur Arbeit als ungesund zuhause. Selbstverständlich habe ich gestern und heute, und sicherlich auch morgen die Mix-Variante gewählt. Dürft einmal raten....
....allerdings, wäre ich zuhause geblieben, hätte ich mich sicher weniger geärgert als im Büro: frustrierte, und demotivierte (Kader-) Mitarbeiter an allen Ecken und Enden. Man dankt dem neuen 'Super-' Management.....! Super ist der lohn und sicher auch der garantierte Bonus für die wichtigen Mitarbeiter, die an Land gezogen wurden (aber anderswo entlassen wurden) welche dann den kompetenten Managern vor die Nase gesetzt werden. was für ein herrliches Umfeld.
Und einmal mehr muss gesagt sein : lieber gesund zur Arbeit als ungesund zuhause. Selbstverständlich habe ich gestern und heute, und sicherlich auch morgen die Mix-Variante gewählt. Dürft einmal raten....
....allerdings, wäre ich zuhause geblieben, hätte ich mich sicher weniger geärgert als im Büro: frustrierte, und demotivierte (Kader-) Mitarbeiter an allen Ecken und Enden. Man dankt dem neuen 'Super-' Management.....! Super ist der lohn und sicher auch der garantierte Bonus für die wichtigen Mitarbeiter, die an Land gezogen wurden (aber anderswo entlassen wurden) welche dann den kompetenten Managern vor die Nase gesetzt werden. was für ein herrliches Umfeld.
Abonnieren
Kommentare (Atom)